Artikelnummer:: | IMG_4154 |
Verfügbarkeit: | Auf Lager (1) |
Seltene französische Kaminumrandung aus Nolay Stein aus dem frühen 17. Jahrhundert
Diese markante Kaminumrandung aus der Zeit Ludwigs XIII. (Anfang des 17. Jahrhunderts) ist aus Stone de Nolay gefertigt, einem edlen burgundischen Marmor/Hartgestein, das für seine zahlreichen Fossilien- und Muscheleinschlüsse bekannt ist.
Die sanft gewölbten Innenecken der Umrandung mit ihren klaren Zwickelschnitten und den profilierten Pfosten verleihen ihr ein zurückhaltendes, zeitloses Profil, das sich mühelos modern in moderne Interieurs einfügt.
Farbe & Oberfläche:
Der Stein zeigt einen tiefen, anthrazit- bis moosgrauen Grund, belebt durch warme, honig-, tabak- und rostbraune Adern sowie verstreute, kreideweiße Muschelfragmente.
Die geschliffene Oberfläche behält ihren sanften, historischen Glanz, während die Seiten und die Rückseite die raue Textur des Steinbruchs offenbaren – ein eindrucksvoller Kontrast, der die Authentizität des Stücks unterstreicht.
Aus Nolay, Burgund – ein Stein, geboren in einem prähistorischen Meer.
Nolay ist eine kleine, historische Stadt in Burgund, nahe Beaune, umgeben von Weinbergen und jahrhundertealten Steinbrüchen.
Der Stein von Nolay entstand, als die Region unter einem prähistorischen Flachmeer lag. Zurück blieben die versteinerten Muscheln, die Sie heute im Marmor funkeln sehen.
Diese geologische Geschichte macht diese Umgebung besonders attraktiv für Kunden, die Wert auf Herkunft und die Poesie der Materialien legen.
Der muschelbesetzte, vom Meer stammende Stein, die kühle Anthrazit-Farbpalette und die klaren architektonischen Linien machen diese Umgebung zur idealen Ergänzung für Küsten-, Strand- und moderne Häuser am Meer. Sie harmoniert mit gekalkten Wänden, gebleichtem Holz und weicher Bettwäsche, ist aber dennoch substanziell und hochwertig genug für formelle Stadtwohnungen oder herrschaftliche Landhäuser.
Epoche, Stil & Zustand:
Era: Anfang des 17. Jahrhunderts, Epoche Ludwigs XIII.
Herkunft: Frankreich, Burgund (Nolay)
Material: Stone de Nolay (fossilhaltiger Marmor/Kalkstein)
Zustand: Hervorragender antiker Zustand mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinen Absplitterungen und alten Restaurierungen, die auf ein Alter von über 400 Jahren schließen lassen. Fossilien und Muscheln sind deutlich sichtbar; Bearbeitungsspuren und natürliche Patinierung unterstreichen den Charakter.
Zeitloses, architekturfreundliches Design:
Das geradlinige Gebälk mit dezent abgestuften Profilleisten, engen Radiusecken und geriffelten Pfosten verleiht dem Stück eine grafische Klarheit, die sich harmonisch in minimalistische, Übergangs- oder klassische Designs einfügt. Die zurückhaltende Ornamentik lässt die fossile Geschichte des Materials für sich sprechen.
Abmessungen:
175 cm Außenbreite 68,9 Inch
127 cm Außenhöhe 50 Inch
142 cm Innenbreite 55,91 Inch
98 cm Innenhöhe 38,58 Inch
14 cm Tiefe Tablett 5,51 Inch
31 cm Tiefe Pfosten 12,20 Inch
383 Kg
Erleben Sie jedes Detail – weitere hochauflösende Bilder hier →