Antiker französischer Kamin aus Corton-Kalkstein, signiert von H. Duplain im Jahr 1857 – Gefertigt im Zweiten Kaiserreich für das Weingut Besancenot (gegründet 1850) in Beaune

Artikelnummer:: IMG_4189
Verfügbarkeit: Auf Lager (1)

Dieser außergewöhnliche, originale antike Kaminsims, 1857 in Beaune, Burgund, geschnitzt, ist ein seltenes und historisch verankertes Artefakt aus dem Zweiten Kaiserreich Frankreichs unter Napoleon III. Sein Meister, H. Duplain, signierte und datierte das Stück auf der linken Seite des Frontons – ein klarer, authentischer Zeitstempel für Handwerkskunst und Herkunft.

Der Kaminsims wurde vollständig aus lokalem Corton-Hartkalkstein geschnitzt, der für seinen warmen ockerroten Farbton und seine subtile Maserung bekannt ist. Er strahlt die für die burgundischen Architekturelemente der Mitte des 19. Jahrhunderts typische Erhabenheit und Beständigkeit aus.

Design & Handwerkskunst:
Der Kaminsims zeichnet sich durch ein klassisch strukturiertes Gebälk mit raffinierter Kannelierung der Pilaster und einer starken geometrischen Einfassung aus. Eine markante zentrale Schnitzerei symbolischer bürgerlicher Werkzeuge – eine Axt, ein Bündelbündel und ein Rundschild – vermittelt Stärke, Ordnung und Autorität – typische Merkmale der Ästhetik des Zweiten Kaiserreichs.
Die Oberfläche trägt eine reichhaltige Patina, die sich über mehr als 160 Jahre angesammelt hat und ihre Authentizität und zeitlose Eleganz unterstreicht.
Signatur und historische Inschrift:
Linke Seite des Frontons:
Deutlich signiert „H. Duplain 1857“, vermutlich ein Hinweis auf den Handwerker und das Herstellungsjahr. Obwohl wenig über H. Duplain bekannt ist, deuten Handwerkskunst und Signatur auf einen regionalen Steinmetz oder Bildhauer von bemerkenswertem Können hin, der während des Zweiten Kaiserreichs tätig war.
Rechte Seite des Frontons:
Inschrift „Besancenot“ – eine unverkennbare Verbindung zur Familie Besancenot, einer renommierten Winzerdynastie aus Beaune, die 1850 mit dem Weinbau begann und bis heute tätig ist. Dies kennzeichnet den Kamin vermutlich als Sonderanfertigung für das Anwesen oder die Residenz der Familie Besancenot und bietet eine außergewöhnlich seltene Verbindung aus önologischem und architektonischem Erbe.
Die großzügigen Ausmaße und die architektonische Integrität machen ihn zu einem markanten Blickfang für die Restaurierung eines Weinguts, einen Schlosssalon oder eine elegante, moderne Residenz.
Historischer Hinweis für Käufer:
Dieser Kaminsims ist nicht nur ein Designobjekt, sondern auch ein Stück französisches Kulturerbe – seine Inschriften verbinden ihn direkt mit der Zeit des Zweiten Kaiserreichs und einer Familie, die für das Weinerbe von Beaune von zentraler Bedeutung ist. Ein seltener Erwerb für Sammler, Designer, französische Weinliebhaber und Weingut-Restauratoren.
Abmessungen:
190,5 cm Außenbreite 75 Inch
120 cm Außenhöhe 47,24 Inch
163 cm Innenbreite 64,17 Inch
116 cm Innenhöhe 45,67 Inch
31 cm Tiefe Regal 12,2 Inch
34 cm Tiefe Regal+ 13,39 Inch
72 cm Tiefe Pfosten 28,35 Inch
745 Kg

https://myhomeismycastle.showpad.com/share/zaFEOcnJmAyVcrMpw8MgA

0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »